[Europa Park] Nouveau Quartier Monégasque - rethématisation du hall de Silver Star (2026)

Rafiki a dit:
Ah d'accord ! Nan sur le coup j'ai eu un doute parce que sur ton précedent post tu as mis la photo du plan du parc en marquant "plan du parc 2017" donc j'ai cru  :-P

Ah oui désolé, c'est corrigé ^^'

Rafiki a dit:
Je me demandais d'ailleurs s'ils arriveraient à construire la nouvelle attraction pour les 40 ans à temps ?

Si c'est quelque chose de simple aucun problème surtout que l'attraction devrait être ouverte pour l'anniversaire du parc donc le 12 juillet normalement ^^


Et pour la free fall foraine elle avait l'air d'être molle au possible :P
 
Perso cette annonce de grosse nouveauté cette année m'intéresse beaucoup, car si ils sortent un coaster a sensation (Ce qui m'étonnerais beaucoup puisque Arthur cette année :P), ce serait une très bonne chose, ou une freefall pourquoi pas, mais cela m'étonnerais qu'ils investissent la dedans, ou alors ce sera une free fall "familiale" (EP investir dans un truc extrême ca m'étonnerais) et y en a déja une dans la zone Arthur... Mais bon, wait and see...
 
Je ne l'ai pas encore ride mais elle ne me fais pas rêver la free fall d'Arthur^^ On veut une tour façon HC ! Ou encore mieux une avec un tilt a 90° façon Falcon fury !
 
Bah c'est clair que c'est pas THE MegaFreefall de 80m mais ça reste fun à faire entre amis, seul tu peux passer ton chemin et aller à Arthur ^^

Faut vraiment qu'EP se mette à enrichir sa gamme de Flat Rides, pour l'instant elle est assez pauvre je trouve  :| Et en flat à sensations surtout, un Rodeo Huss ou un TopSpin!  :rire:
 
No-Limits a dit:
Bah c'est clair que c'est pas THE MegaFreefall de 80m mais ça reste fun à faire entre amis, seul tu peux passer ton chemin et aller à Arthur ^^

Faut vraiment qu'EP se mette à enrichir sa gamme de Flat Rides, pour l'instant elle est assez pauvre je trouve  :| Et en flat à sensations surtout, un Rodeo Huss ou un TopSpin!  :rire:
Ça ressemble à quoi un Rodeo Huss ? C'est le jeu avec le taureau qui tourne et tout ?
 
Sandusky, aucune grosse attraction n'a été annoncée. Malgré un 40e anniversaire, je ne pense pas que l'on est quelque chose de très appétissant. Si on a une freefall, ce sera deja pas mal...
 
Interview de Roland Mack dans un journal allemand

Der Europa-Park in Rust feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Roland  Mack war von Anfang an dabei. Mit 65 Jahren denkt er noch nicht an den Ruhestand, hat aber eine klare Strategie für die Übergabe von Verantwortung an die nächste Generation. Heute spricht Mack beim Neujahrsempfang von reiff medien. In der Mittelbadischen Presse blickt er nach vorne und zurück.

Herr Mack, haben Sie gute Vorsätze für 2015?

Mack: Ich bin so ein guter Mensch, wenn ich so weiterlebe wie bisher … (lacht). Nein, im Ernst. Manche Menschen nehmen sich vor, wieder mehr Sport zu machen oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Und kaum hat das Jahr begonnen, werden die guten Vorsätze wieder über Bord geworfen. Denn es ist wahnsinnig schwer, aus seinen Bandagen rauszukommen.

Was den Sport angeht: Im Park sind Sie sicher viel zu Fuß unterwegs.

Mack: Ich habe ein Elektrofahrzeug, um schnell von A nach B zu kommen, aber zwischen fünf und zehn Kilometer lege ich am Tag schon mal zu Fuß zurück. Das ist natürlich kein Vergleich zu früher, als ich Leistungssport betrieben habe.

Im Jahr 2003 haben Sie der Mittelbadischen Presse gesagt, dass Sie nur fünf Stunden am Tag schlafen. Hat sich daran etwas geändert?

Mack: Nicht wirklich.

Reicht Ihnen das?

Mack: Nein, aber für so einen Job stehe ich gerne auf.

Aber Ihre beiden Söhne sind seit einigen Jahren zusammen mit Ihnen und Ihrem Bruder mit in der Geschäftsführung und sorgen für Entlastung.

Mack: Sie sind mit an Bord, aber unsere Aktivitäten wurden und werden deutlich ausgeweitet – im Gastronomiebereich, im Backoffice und mit dem neuen Wasserpark. Es klagt keiner über Unterbeschäftigung. Auch Mack Rides in Waldkirch hat sich deutlich verändert. Wir bauen heute ganz andere Fahrattraktionen als noch vor 10 oder 15 Jahren.

Die meisten Menschen in Ihrem Alter denken an den Ruhestand? Sie auch?

Mack: Nicht an den Ruhestand, aber an das Übertragen von Verantwortung. Junge Menschen müssen diese schnell bekommen, um richtiger Unternehmer zu werden. Wir haben diesbezüglich im vergangenen Jahr eine Familienverfassung erarbeitet. Bisher ist der Europa-Park ein stark auf Roland Mack geprägtes Unternehmen – vor allem in der Öffentlichkeit. Mir war klar, dass es in der nächsten Generation mit den beiden Kindern meines Bruders und meinen drei Kindern anders aussehen muss.

Man kann von Ihnen aber keinen schnellen Ausstieg erwarten?

Mack: Nein, der Park ist mein Leben. Er ist ein Verjüngungsprodukt, ich habe nicht das Gefühl, in dieser Umgebung älter zu werden – trotz der vielen Arbeit. Ich hätte wahrscheinlich auch Probleme, etwas Sinnvolles mit der vielen Zeit im Ruhestand anzufangen. Im vergangenen Jahr hatte ich eine Verletzung und war für eine gewisse Zeit deutlich mehr zu Hause. Mir wurde recht schnell langweilig.

In dieser Saison sind mehr als fünf Millionen Menschen in den Europa-Park gekommen. Wie wichtig war Ihnen das Erreichen dieser Marke?

Mack: Das ist etwas für die Statistik. Wir wissen, dass wir mit den fünf Millionen Besuchern weit, weit vorne sind, was die saisonalen Freizeitparks angeht. Aber es war nie unser Ehrgeiz, der Park mit den meisten Besuchern zu werden. Wichtiger ist, wie das Unternehmen generell aufgestellt ist. Wir wollten immer eine gute Qualität abliefern und innovativ sein. Das ist uns offensichtlich so gut gelungen, dass wir Wachstum generieren konnten.

Noch ist der Kölner Dom mit sechs Millionen Besuchern das beliebteste Ausflugsziel in Deutschland. Wann wird der Europa-Park an ihm vorbeiziehen?

Mack: Sein Vorteil: Dort muss man keinen Eintritt bezahlen, und er hat jeden Tag geöffnet. Wenn wir das ganze Jahr auf hätten, würden wir in derselben Liga spielen.

Der Klimawandel spielt Ihnen diesbezüglich in die Hände, die vergangenen Winter waren recht mild. Können Sie sich eine längere Winteröffnungsphase vorstellen?

Mack: Wenn wir richtig harte Winter hätten, könnten wir vieles aus technischer Sicht nicht betreiben. Insofern ist die Wintersaison durch die milden Temperaturen ein Stück weit erfolgreicher geworden. Eine noch längere Öffnung nach Weihnachten ist aufgrund der Dekoration schwierig. Ich denke, wir würden uns zudem schwertun, wenn wir nicht einmal sechs oder acht Wochen schließen könnten, um große Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Dass die Hotels durch diese Pause nicht so gut ausgelas­tetet sind, wollen wir nun durch den neuen ganzjährig geöffneten Wasserpark abfedern.

Wie weit ist das Projekt fortgeschritten?


Mack: Wir sind ganz gut dabei, die Detailplanung und das Verfahren laufen. Wenn es keine größeren Probleme gibt, rechnen wir mit der Baugenehmigung bis Ende dieses, Anfang kommenden Jahres. Dann entscheiden wir, wann es mit den Baumaßnahmen losgeht. Zur Wintersaison 2018 wäre wohl der früheste Termin.

Wird der Wasserpark in einem Stück gebaut oder erweitern Sie ihn nach und nach?

Mack: Wir bauen ihn in einem Stück durch, aber er wird erweiterbar sein, in alle Richtungen – sowohl bei der Indoor- als auch bei der Outdorfläche und den Hotels. Wir starten mit einer Hotelanlage, zwei weitere Standorte wären möglich. Alles ist sehr intelligent konzipiert. Die Gesamtfläche beträgt 34  Hektar, rund ein Drittel wird im ersten Schritt bebaut sein.

Der Wasserpark ist die größte Investition in der 40-jährigen Geschichte des Parks. Stemmen Sie das aus eigener Kraft?

Mack: Nein. Aber die Finanzierung ist kein Problem, wir haben das Vertrauen der Banken. Um die Risiken einzugrenzen, werden wir für die Startphase im niedrigen dreistelligen  Millionenbereich bleiben. Viel von dem Geld fließt dabei auch in die Infrastruktur – in Straßen, Parkplätze, in die Wasserver- und Abwasserentsorgung.

Sie werden jede Menge Energie brauchen. Wie soll der Standort versorgt werden?

Mack: Energie ist bei diesem  Projekt der Kostenfaktor schlechthin. So wie es bisher aussieht, werden wir im Wesentlichen mit gasbetriebenen Blockheizkraftwerken arbeiten. Wir haben Tests durchgeführt und können diese optimal einsetzen.

Welche weiteren Projekte im Europa-Park haben Sie für die kommenden Saison in der Pipeline?

Mack: Wir bauen ein Förderband vom Parkplatz in Richtung Haupteingang und zurück, damit die Gäste nicht vom Auto zum Park gehen müssen, sondern gegangen werden. Wir haben zudem eine neue Parade vorgesehen. Das ist eine sehr aufwendige Investition, weil wir alle Wagen neu bauen werden. Mack Media produziert einen neuen 4-D-Film rund um die Euro­maus, der zum Saisonstart da sein wird. Zudem stehen umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen an, beispielsweise in den Hotels. Allein dort fließt ein zweistelliger Millionenbetrag hinein. Der Euro-Tower im Park wird qualitativ aufgewertet und bekommt rund herum eine neue, ansprechende französische Architektur. Zudem wird die Bahn »Whale Adventures« im isländischen Themenbereich um attraktive Themenbereiche erweitert. Und dann gibt es noch die große Geburtstagsüberraschung zum 40-jährigen Bestehen des Parks. Nur so viel: Es wird eine kleine Weltsensation geben.

Der Investitionsbedarf für bestehende Anlagen wird immer größer. Bleiben da noch Mittel für neue Themenbereiche?

Mack: Auch wenn die bestehenden Flächen alle bebaut sind und kontinuierlich erneuert werden und wir einen neuen Wasserpark errichten – der Europa-Park wird sich stetig weiterentwickeln. In den kommenden drei, vier Jahren wird es mit Sicherheit einen neuen Themenbereich mit neuen Fahrattraktionen geben. Denn wir wissen: Unsere Gäste erwarten immer eine Überraschung von uns.

Au final que retenir de cette interview ?

Le début parle du succès du parc avec à la tête Roland Mack. Ensuite, on apprend que, même avec des températures plus douces, la saison hivernale ne soit pas allongée car le parc a besoin d'un certain nombre de semaines pour tout remettre en place pour la saison estivale suivante. Le parc aquatique est évoqué aussi, les permis de construire ne devraient pas tarder à arriver. Pour la première phase du projet, le complexe s'étendra sur environ 11 hectares. Quand le parc aquatique sera achevé, ce dernier s'étendra sur 34 hectares.

Enfin, le plus intéressant pour la fin, la nouvelle attraction pour la saison 2015 sera "une petite sensation mondiale".

:mrgreen:



 
Déjà ce qui me semble beaucoup c'est les 34 hectares du parc aquatique. Ca inclue un parking, un hôtel, des boutiques et restaurants, non? Si ce n'est pas le cas ça va être immense, non?

Pour le flat ride, ça écarte déjà la tour de chute je suppose que ce soit inédit. Sauf si on a une tour à la Falcon Fury  :-D Mais bon un truc aussi extrême à E-P je n'y crois pas trop  :-(

Ou pourquoi pas comme dit au-dessus un flat ride inédit Mack, ils n 'ont jamais fais de free fall ou space shot à ma connaissance, pourquoi pas rêver un peu...
 
RCT-Maker a dit:
Je sais pas pourquoi mais je sens venir l'Oculus rift à des kilomètres. :-(

Ne parle pas de malheur, je n'avais pas pensé à ça  :-(

Ils peuvent nous pondre une sorte de cinéma 4D (ou 5 ou 6 ou plus avec la tendance actuelle  :-D)  avec ce système ou un truc du genre...
 
Si c'est ça je serais extrêmement déçu de cette nouveauté.

Des fois, il faut se contenter du classique et rajouter une belle théma pour que l'attraction soit particulière. A Phantasialand, un simple Top Spin Huss mais avec une théma qui fout une claque visuelle. A Heide Park, Scream n'est qu'une Gyro Drop Tower mais qui possède un décor et une ambiance sympa.

Un parc comme EP, qui du point de vue théma a un niveau plus que correct, peut se permettre d'acheter une attraction "basique"  et ensuite rajouter des décors tout autour pour faire un truc classe.

Enfin, on n'y est pas encore, ça tombe ça sera une très belle surprise :mrgreen:
 
C'est net, un flatride comme Talocan serait le bienvenu ! Je ne suis pas fan des Top Spins mais celui de Phantasialand en floorless qui plus est, avec sa thema et sa mise en scène de fou est excellent ! À voir ce que EP va nous pondre, je ne m'attends à rien d'exceptionnel, j'en serai d'autant plus surpris si ça l'est.
 
Il n'y a jamais rien eu d'extrême à EP, et les Mack ont toujours clamé haut et fort vouloir "DU FAMILIAL"...
Donc pour le gros flat ride qui déchire sa race chez les jeunes, ce ne sera pas avant...longtemps.
 
Quand j'étais à Phanta pour la première fois j'étais réticent à faire Talocan (pas fan des flat ride), car de l’extérieur il est impressionnant avec son show. Mais après l'avoir fait, ce n'est pas aussi impressionnant que ça de l'intérieur c'est même agréable. Un bon Top Spin comme Talocan à EP irait très bien je trouve, en plus ce type d'attraction et plutôt faite pour le jeune adulte qui veux montrer qu'il a fait un truc de OUF à ses potes/copines.
 
Gzero a dit:
Il n'y a jamais rien eu d'extrême à EP, et les Mack ont toujours clamé haut et fort vouloir "DU FAMILIAL"...
Donc pour le gros flat ride qui déchire sa race chez les jeunes, ce ne sera pas avant...longtemps.

C'est peut-être leur tord face à PAv qui va sur ce terrain et en particulier en 2016. Si E-P n'investit pas dans un flat ride extrême rapidement puis un coaster de ce type quand ils ouvriront le prochain il ne pourront plus du tout les suivre sur ce terrain...

Après ça se comprend qu'ils visent un public familial ou fan de sensations fortes "raisonnables", mais au moins un coaster un flat ride du niveau au-dessus leur permettrai de garder cette clientèle qui aurai des attractions à sensations "extrêmes" et "raisnnables" et donc continurai à y aller. Pour nous coaster fan ça serai un parfais mélange de pouvoir faire des attractions du type BF, Waodan ou SiSTa mais en plus une grosse dive, 4D, flying avec pretzel loop ou équivalent.

Après les coaster fan/parc fan sont une partie très faible de la clientèle des parcs, ils ne se basent pas sur nous pour faire leurs projets  :-(
 
Gzero a dit:
Il n'y a jamais rien eu d'extrême à EP, et les Mack ont toujours clamé haut et fort vouloir "DU FAMILIAL"...

Ils avaient aussi clamé ne jamais vouloir d'inversion, et ne pas vouloir de wooden... Si demande il y a, réponse il y aura. :wink: